Vor zehn Tagen war ich in Hamburg zur Stippvisite auf der Internationalen Gartenschau. Auf der zweitgrößten Flussinsel weltweit, in Wilhemsburg, haben die Gartengestalter ganze Arbeit geleistet. Die größte Flussinsel weltweit, Manhattan, ist ja einer meiner Herzensorte – also musste ich natürlich hierhin.
Getreu dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ erwarteten mich achtzig mehr oder weniger durchgestylte Gärten, auf das Üppigste bepflanzte Beete, die vor Farbenreichtum nur so strotzten, manch wundersam gestaltete Ecken und eine ganze Reihe Vorzeige-Kleingärten.
Das Gelände ist in verschiedene Themen gegliedert. In der Welt der Häfen beispielsweise sind Stationen von Jule Vernes Reise ganz hamburgisch mit Schiffscontainern nachempfunden, die ganz oder teilweise bepflanzt wurden. Die Wasserwelten wollen den Besucher dazu anregen, über den Wert des Wassers nachzudenken – und das ist wirklich gelungen! Die Welt der Religionen und die Welt der Kulturen setzen jeweils typische Merkmale in Szene und entlockten mir das ein oder andere Lachen.
Nach einem ganzen Tag des Durchschlenderns, Blümchenguckens, Bestaunens und Schnupperns habe ich es ein wenig bedauert, dass ich der Gartenschau so früh im Jahr einen Besuch abgestattet habe, standen doch die meisten Pflanzen wegen des langen Winters gerade erst in den Startlöchern. Die Rosen am Rosenboulevard setzten gerade zaghaft erste Blüten an – es wird sicher ein Traum im Juni zur Rosenzeit. Ganz Gartenschau-like hatten die Veranstalter es aber geschafft, die Lücken mit den unglaublichsten Tulpen zu füllen, die so farbenprächtig daherkamen, dass mir fast schwindelig wurde.
Alles in allem für 21 Euro Eintritt sicher kein preiswerter Spaß, doch muss eine Gärtnerin ihren Geist auch manchmal auf die Weide führen.
 |
Schnöde Wiese, olle Brücke - sagenhaft inszeniert, oder? |
 |
Stiefmütterchen, Tulpen und Kaiserkronen dominierten die Beete |
 |
Einer meiner Lieblingsgärten: Garten der Symbolik, "Beziehungskisten" |
 |
Welt der Häfen: Bamboom-Town |
 |
Welt der Häfen: Ellis Island - hat sich mir leider überhaupt nicht erschlossen |
 |
Wasserwelten: gezeigt wird, wie viele Liter Wasser nötig sind,
um bestimmte Nahrungsmittel zu produzieren |
 |
Die gestapelten Wassertanks im Hintergrund zeigen: 470.000 Liter
Wasser werden gebraucht, um 1 Auto zu produzieren |
 |
Wasserwelten |
 |
Wasserwelten: Dunst- und Nebel-Garten |
 |
Inszenierte Wiese |
 |
Fata Morgana in der Wüste: Getränkedosen auf Glasscherben |
 |
In der Nutzgartenabteilung I |
 |
In der Nutzgartenabteilung II |
 |
Der Eingang: Je ein Segel pro Garten |